Der erste Event zum 75-jähriges Bestehen des VFDB e.V. wird ganz in der Nähe seiner Wiege veranstaltet. Gegründet wurde der VFDB e.V. am 11. Januar 1950 im Fernmeldetechnischen Zentralamt (FTZ) der damaligen Deutschen Bundespost in Darmstadt.

Unweit von Darmstadt wird das Jubiläum am 14. Juni bei der legendären Contest-Gruppe DP6T in Wittgenborn gebührend gefeiert. Der BV Hessen des VFDB lädt alle Interessenten dazu herzlich ein. Dort wird Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW zelebriert – unter anderem wird dort mit dem Sondercall DQ0Z der Sonder-DOK 75VFDB verteilt, des Weiteren ist die Teilnahme bei den VFDB-Contest-Teilen 3 und 4 auf 2 m und 70 cm geplant. Für das leibliches Wohl wird gesorgt sein. Der BV Hessen freut sich auf euren Besuch und eure aktive Teilnahme. Alle weiteren Infos gibt es online unter 75VFDB.de

Veröffentlicht unter QTC.

Am Samstag, den 3. Mai 2025 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet.

Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:

Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.

Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Die nächste Ausgabe hört Ihr in der Z-Runde am 7. Juni 2025 um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Als Rundspruchstation kann du die hier in diesen E-Mail-Verteiler eintragen, damit du zeitnah den Rundspruch geliefert bekommst.

Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht euer

VFDB-Redaktionsteam

Veröffentlicht unter QTC.

Unser ZuluTalk zum Start in den Frühling wieder zu gewohnter Zeit am nächsten Donnerstag.
Wir treffen uns wieder auf der BBB Plattform des Kommunikationsnetzes Franken e.V.

Themenvorschläge:

– MINT – Vorschläge zu Veranstaltungen
– Contestzeiten und Bänder
– Berichte aus dem Vorstand


Hier der Link zur Teilnahme:
https://cloud3.franken.de/apps/bbb/b/4MFzZoKTM8x4ek5s
Vor der Teilnahme bitte euer Call und Namen eintragen.
Wir werden in Zukunft anonyme Teilnehmer einer speziellen Prozedur unterziehen.

Veröffentlicht unter QTC.

Auf der Hauptversammlung des VFDB e.V. hat die Mitgliederversammlung beschlossen, die Zuschüsse für Relaistandorte an nicht DFMG Standorte und Clubstationen ab sofort zu streichen.
Durch den Wegfall der Mietzahlung für DFMG Relaisstandorte wurde diese Anpassung nötig.
Den Bezirken bleibt eine lokale Zuschussregelung überlassen.

Veröffentlicht unter QTC.

Am 22. März trafen sich die Vorsitzenden der Bezirksverbände sowie der Hauptvorstand zu Ihrer Klausurtagung in Erfurt.

Außerplanmäßig musste zu diesem Termin auch eine ordentliche Hauptversammlung durch geführt werden, dessen Haupttagesordnungspunkt die Verabschiedung einer neuen Satzung war.

Die von den Mitgliedern der Hauptversammlung 2024 beschlossene Änderung der alten Satzung wurde vom zuständigen Amtsgericht wegen Formfehlern nicht anerkannt, da das Gericht der Auffassung war, das über jeden zu ändernden Paragrafen einzeln hätte abgestimmt oder alternativ eine neue Satzung beschlossen werden müssen. Die Klausur in Erfurt war schon länger geplant, also  haben wir uns für die zweite Alternative entschieden.

Da die neue Satzung, bis auf den neu hinzugekommenen Passus der Möglichkeit Versammlungen auch online oder hybrid abhalten zu können, unverändert die in 2024 beschlossene war, verlief die Hauptversammlung recht zügig. Im Anschluss an diese konnte der Vorstand mit den BVVn in Klausur gehen und die aktuell für dieses Jahr anstehenden Themen besprechen. Kurz vor 18 Uhr endete eine sehr lebhafte und konstruktive Sitzung, welche bei einem gemeinsamen Abendessen mit vielen persönlichen Gesprächen ihren Ausklang fand.

Die BVVn haben eine Menge Themen mitgenommen, welche sie in den nächsten Wochen mit ihren Ortsverbänden besprechen werden.

Veröffentlicht unter QTC.